02/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.02. bis 28.02.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 2. Februar
Darstellung des Herrn, Darstellung des Herrn - Lichtmess
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Kerzenweihe und Blasiussegen,
                 Patronatsfest der kfd
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 ++ Karl u. Katharina Scholz;
                 ++ Franz u. Hedwig Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 + Maria Lange; + Heiner Leifeld; 
                 ++ der Fam. Dreier - Lengeling
                 Kollekte: Diasporaseelsorge

Dienstag, 4. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   7. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2025 
                   aus dem Bereich Lichtenau

Freitag, 7. Februar
Herz-Jesu-Freitag
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 + Elisabeth Leifeld; ++ Mathilde u.
                 Johannes Höschen; Leb. u. ++ d. Fam. Schwarze

Sonntag, 9. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; 
                 1. Jahresamt + Edeltraud Wigge; + Doris Leifeld; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Anton u.
                 Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 + Jan Dybul; ++ Wilhelm u. Waltraud Wigge; 
                 + Marianne u. Maria Bräutigam; + Anneliese Voßebürger; 
                 + Meinolf Rinschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 11. Februar
10.00 Uhr: Tagespflege St. Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. M. Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   Leb. u. ++ der Fam. Fraune

Mittwoch, 12. Februar
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 14. Februar
Valentinstag
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 für bestimmte Verstorbene; 
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto

Sonntag, 16. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Kinderkirche 
                 ++ Reinhard u. Josef Berlage; 
                 + Meinolf Rinschen; + Andreas Hüneke
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 18. Februar
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   Sechswochenamt + Magdalena Voss; 
                   + Christa Langner; ++ Ehel. Helga u.
                   Johannes Lödige; ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Lödige; 
                   ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner

Mittwoch, 19. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   8. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2025 
                   aus dem Bereich Lichtenau

Donnerstag, 20. Februar
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 21. Februar
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Elisabeth Leifeld u. Angeh.; 
                 ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze

Sonntag, 23. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Hans-Josef Schäfers; 
                 ++ d. Fam. Spellerberg; + Maria
                 Spellerberg; + Ilse Bräker; + Marita Junker; 
                 ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika;
                 ++ Anna u Josef Wegener u. Tochter Änne; 
                 + Uschi Claes; ++ der Familie Claes;
                 + Meinolf Rinschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Donnerstag, 27. Februar
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Sakramentsandacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung
                   - mit anschließendem Gebet für die Verstorbenen
15.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Senioren
16.00 Uhr: Lichtenau:
                   Anbetungsstunde für die katholische Frauengemeinschaft
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Kinder
17.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Stille Anbetung
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt zum Abschluss der Ewigen Anbetung

Freitag, 28. Februar
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz fällt aus!!
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe fällt aus!!

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 05. Februar um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Nachmittag 
    wird es „frische Berliner“ geben. Herzliche Einladung. 
2. kfd-Lichtenau - Informations- und Erlebnisveranstaltung: 
    Am Donnerstag, 06. Februar um 19 Uhr ist im Pfarrheim 
    eine Informations- und Erlebnisveranstaltung über die 
    faszinierende Welt der Öle. 
    Kommen Sie mit auf eine Reise zu den Schätzen der Natur 
    zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der 
    Unterstützung der Gesundheit. 
3. Kolpingfamilie Lichtenau: 
    Die Mitgliederversammlung ist am Samstag, 15. Februar 
    um 19 Uhr im Pfarrheim. 
4. Valentinstag: Kinderkirche und Kirchencafé am 
    Sonntag, 16. Februar: 
    Am 16. Februar um 9 Uhr findet in Lichtenau die 
    Kinderkirche zum Thema Valentinstag statt. 
    Treffen ist hierfür vor der Kirche (bei schlechtem Wetter im 
    Kirchturm). Die Kinder gehen dann gemeinsam zur 
    Kinderkirche ins Pfarrheim. 
    Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der 
    Pfarrgemeinderat alle Gemeindemitglieder zum 
    Kirchencafé ins Pfarrheim ein. 
5. kfd-Lichtenau - Jahreshauptversammlung: 
    Am Freitag, 21. März findet unsere Jahreshaupt-
    versammlung statt. Bitte beachtet dazu die gesonderte 
    Einladung. 
    Anmeldungen bitte bei Christiane Brand unter 0176-
    83100162 oder 05295/7315 oder per E-Mail unter kfd-
    Lichtenau [at] t-online.de 
    Alle Events und News gibt es in unserer WhatsApp Gruppe 
    oder können jederzeit unter 05295/998338 abgehört 
    werden. 
6. kfd-Lichtenau - Handarbeits- und Spielenachmittage: 
    Immer mittwochs ist unser Handarbeits-
    Spielnachmittag im Pfarrheim. 
7. Sternsingeraktion in Lichtenau, Hakenberg und 
    Ebbinghausen: 
    Am ersten Sonntag im Januar fand in der St. Kilian Kirche 
    um 9 Uhr der Familiengottesdienst zur Aussendung der 
    Sternsinger statt. 61 Kinder und Jugendliche zogen in 
    gelben und roten Gewändern mit ihren goldenen Kronen 
    als Sternsinger in die Kirche und feierten einen lebendigen 
    Gottesdienst. Nachdem Pastor Molitor die Kreide, die 
    Segensaufkleber und die Sternsinger selbst gesegnet 
    hatte, machten sie sich mit ihrem Stern auf den Weg, um 
    diesen Segen Gottes in Lichtenau, Ebbinghausen und 
    Hakenberg von Haus zu Haus zu bringen und um Spenden 
    zu bitten für Kinder, die Hilfe brauchen – überall auf der 
    Welt. 
    Glücklicherweise waren in Lichtenau, Ebbinghausen und 
    Hakenberg wieder genügend Kinder und Jugendliche 
    bereit, sich für die Kinder in Not einzusetzen. Eingeteilt in 
    17 Gruppen haben sie alle Straßen in den drei Orten 
    persönlich besucht. Die außerhalb liegenden Höfe wurden 
    von einer Fahrgruppe mit dem Auto angefahren. 
    Die Pfarrgemeinde und die Kapellengemeinden bedanken 
    sich herzlich bei allen Kindern und Jugendlichen, die 
    mitgemacht haben und bei den Eltern, die ihre Kinder 
    dabei unterstützt haben. Ein ganz herzlicher Dank gilt auch 
    allen, die die Sternsinger freundlich empfangen und mit 
    ihren Spenden die diesjährige Sternsingeraktion 
    unterstützt haben. 
    Die genaue Spendensumme stand bei Redaktionsschluss 
    noch nicht fest und wird in der März-Ausgabe der 
    Pfarrnachrichten bekannt gegeben. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Lichtmessfeier im Kloster Dalheim am Sonntag, 2. 
    Februar: 
    Am Sonntag, 2. Februar lädt der Arbeitskreis 
    „Ökumenisches Sonntag-Abend-Gebet“ um 17 Uhr in 
    das Kloster Dalheim zur Lichtmessfeier ein. Die 
    Lichtmessfeier beginnt im Kreuzgang des Klosters 
    und endet mit einer Lichterprozession in der großen 
    Klosterkirche. 
    Der Chor Sing und Swing aus Meerhof unter der 
    Leitung von Martin Wiepen gestaltet die Feier 
    musikalisch mit. Der Eintritt zur Lichtmessfeier im 
    Kloster Dalheim ist frei. 
    Mariä Lichtmess oder das Fest der Darstellung des 
    Herrn lässt sich auf das vierte Jahrhundert 
    zurückdatieren und wird in allen christlichen Kirchen 
    gefeiert. 
    Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im 
    Kloster Dalheim. 
2. Kleinenberg: 
    Friedensgebet "Dankbarkeit statt Neid": 
    Am Sonntag, 2. Februar findet das nächste 
    Friedensgebet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. 
    Cyriakus zu Kleinenberg statt. Bei diesem 
    Friedensgebet und denen in den folgenden Monaten 
    wollen wir Auszüge aus dem Buch "Kein Mensch lebt 
    nur für sich allein - Verbundenheit erfahren, das 
    Miteinander stärken" von Anselm Grün betrachten. 
    Dr. David Schnell Steindl-Rast OSB, spiritueller 
    Lehrer, weltweit engagiert in der Friedensbewegung 
    und im interreligiösen Dialog schreibt über dieses 
    Buch: "Der Schritt vom Ich-Denken zum Wir-Denken 
    ist das zentrale Thema unserer Zeit, und zugleich 
    eine Kernfrage der Spiritualität. Anselm Grün bringt 
    dies auf den Punkt: In wirklichen Frieden mit uns 
    selbst und untereinander kommen wir nur und eine 
    gute Zukunft werden wir nur haben, wenn wir 
    Verbundenheit als unsere innerste Wirklichkeit ernst 
    nehmen. Wir können ja nicht sagen: Mein Verhältnis 
    zu allen anderen ist wunderbar, nur zu mir selbst 
    habe ich keine guten Beziehungen. Oder: Mit Gott 
    habe ich eine wunderbare Beziehung, nur mit den 
    Menschen komme ich nicht aus. Das Wir-Denken 
    umfasst die ganze belebte und unbelebte Natur. Alles 
    hängt zusammen! Das dankbar anzuerkennen - und 
    praktische Konsequenzen daraus zu ziehen - ist der 
    Schlüssel für den spirituellen Weg des Einzelnen. 
    Und das gibt Kraft, uns für Gerechtigkeit in der Welt 
    einzusetzen, für das friedliche Zusammenleben der 
    Religionen und Kulturen einzutreten und so zu leben, 
    dass unser Planet auch für künftige Generationen ein 
    gemeinsam bewohnbares Zuhause bleibt." Das 
    Friedensgebet im Februar steht unter dem Thema: 
    "Dankbarkeit statt Neid". 
    Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitsingen am 
    2. Februar in Kleinenberg! 
3. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
4. Antoniusdienstage: 
    Wir laden herzlich zu den Antoniusdienstagen ein, die 
    am 11. Februar um 18:30 Uhr beginnen. Auch in
    diesem Jahr werden wieder auswärtige Priester die 
    Heilige Messe mit uns feiern und die Antoniuspredigt 
    halten.
    Während der Messe wird jeweils die Antoniuskollekte 
    gehalten (für soziale Zwecke!).
    An den Antoniusdienstagen finden keine Messen morgens in 
    der Kapelle statt. Die Messintentionen sind auf den gleichen 
    Tag, abends, in der Pfarrkirche verlegt worden
5. Kollektenergebnisse, etc.: 
    Die Ergebnisse der Adveniat Kollekten 2024, der 
    Türkollekte für die Messdiener sowie die Summen der 
    Einnahmen bei der Sternsingeraktion 2025 werden in 
    den kommenden Pfarrnachrichten – der März 
    Ausgabe – veröffentlicht. 
6. Gemeindereferentin: 
    Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass 
    unsere Gemeindereferentin Jessica Plasswilm 
    geheiratet hat. Wir gratulieren ihr und ihrem Ehemann 
    Robert von Herzen zu diesem besonderen Schritt in 
    ihrem Leben. Frau Plasswilm trägt nun den 
    Nachnamen „Spenner“. – Wir wünschen dem jungen 
    Ehepaar alles erdenklich Gute und Gottes Segen für 
    ihre gemeinsame Zukunft. 
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 21.02.2025 
    für die Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Februar 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrbüro Pastoralverbund Lichtenau
Sekretärinnen: E. Jung, G. Lauhoff, H. Musiolik, B. Weber
Sprechzeiten, Kontakte:
freitags von 9.30 - 11.30 Uhr
donnerstags von 15 - 17 Uhr
Tel.: 0 52 95 / 9 85 60
E-Mail:

Texte für den Pfarrbrief an die E-mail:

02/2025 – Lesejahr C         für die Zeit vom 01.02. bis 28.02.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Internetpfarrbrief beinhaltet die Gottesdienste und Nachrichten 
von St. Kilian Lichtenau mit den Kapellengemeinden St. Antonius 
Hakenberg und St. Marien Ebbinghausen, sowie die Nachrichten des 
Gesamtpastoralverbundes. Den Pastoralverbundsbrief mit allen 
Ortschaften finden sie unter www.pr-wl.de.
-------------------------------------------------------------------------------------------
St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen:
-------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 2. Februar
Darstellung des Herrn, Darstellung des Herrn - Lichtmess
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Kerzenweihe und Blasiussegen,
                 Patronatsfest der kfd
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum; 
                 ++ Karl u. Katharina Scholz;
                 ++ Franz u. Hedwig Leifeld; 
                 ++ Anna u. Johannes Benteler; 
                 + Maria Lange; + Heiner Leifeld; 
                 ++ der Fam. Dreier - Lengeling
                 Kollekte: Diasporaseelsorge

Dienstag, 4. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   7. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2025 
                   aus dem Bereich Lichtenau

Freitag, 7. Februar
Herz-Jesu-Freitag
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Herz-Jesu-Messe mit sakramentalem Segen 
                 + Elisabeth Leifeld; ++ Mathilde u.
                 Johannes Höschen; Leb. u. ++ d. Fam. Schwarze

Sonntag, 9. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Leb. u. ++ unserer Pfarrgemeinden im 
                 Pastoralen Raum; 
                 1. Jahresamt + Edeltraud Wigge; + Doris Leifeld; 
                 + Maria Spellerberg; + Ilse Bräker; ++ Anton u.
                 Mechthild Bentfeld; ++ Johannes u. Maria Kruse; 
                 + Jan Dybul; ++ Wilhelm u. Waltraud Wigge; 
                 + Marianne u. Maria Bräutigam; + Anneliese Voßebürger; 
                 + Meinolf Rinschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 11. Februar
10.00 Uhr: Tagespflege St. Franziskus: 
                   Hl. Messe
18.30 Uhr: Ebbinghausen Kapelle St. M. Immaculata: 
                   Hl. Messe 
                   Leb. u. ++ der Fam. Fraune

Mittwoch, 12. Februar
16.30 Uhr: Floerkenshof: 
                   Vesper

Freitag, 14. Februar
Valentinstag
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 für bestimmte Verstorbene; 
                 + Elisabeth Leifeld; + Bischof Roberto

Sonntag, 16. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt - mit Kinderkirche 
                 ++ Reinhard u. Josef Berlage; 
                 + Meinolf Rinschen; + Andreas Hüneke
                 Kollekte: Caritas

Dienstag, 18. Februar
18.30 Uhr: Hakenberg Kapelle St. Antonius: 
                   Hl. Messe 
                   Sechswochenamt + Magdalena Voss; 
                   + Christa Langner; ++ Ehel. Helga u.
                   Johannes Lödige; ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Lödige; 
                   ++ Ehel. Gertrud u. Arnold Langner

Mittwoch, 19. Februar
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   8. Weg-Gottesdienst der Erstkommunionkinder 2025 
                   aus dem Bereich Lichtenau

Donnerstag, 20. Februar
17.30 Uhr: Behindertenwohnheim St. Kilian: 
                   Hl. Messe

Freitag, 21. Februar
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe 
                 + Elisabeth Leifeld u. Angeh.; 
                 ++ Hermann u. Hans-Dieter Schwarze

Sonntag, 23. Februar
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hochamt 
                 Jahresamt + Hans-Josef Schäfers; 
                 ++ d. Fam. Spellerberg; + Maria
                 Spellerberg; + Ilse Bräker; + Marita Junker; 
                 ++ Elisabeth Leifeld u. Tochter Monika;
                 ++ Anna u Josef Wegener u. Tochter Änne; 
                 + Uschi Claes; ++ der Familie Claes;
                 + Meinolf Rinschen
                 Kollekte für die Pfarrgemeinde
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Tauffeier

Donnerstag, 27. Februar
14.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Sakramentsandacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung
                   - mit anschließendem Gebet für die Verstorbenen
15.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Senioren
16.00 Uhr: Lichtenau:
                   Anbetungsstunde für die katholische Frauengemeinschaft
16.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Anbetungsstunde für Kinder
17.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Stille Anbetung
18.30 Uhr: Lichtenau: 
                   Festhochamt zum Abschluss der Ewigen Anbetung

Freitag, 28. Februar
8.30 Uhr: Lichtenau: 
                 Rosenkranz fällt aus!!
9.00 Uhr: Lichtenau: 
                 Hl. Messe fällt aus!!

1. Seniorenkreis Lichtenau: 
    Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 05. Februar um 
    14:30 Uhr in der Begegnungsstätte. An dem Nachmittag 
    wird es „frische Berliner“ geben. Herzliche Einladung. 
2. kfd-Lichtenau - Informations- und Erlebnisveranstaltung: 
    Am Donnerstag, 06. Februar um 19 Uhr ist im Pfarrheim 
    eine Informations- und Erlebnisveranstaltung über die 
    faszinierende Welt der Öle. 
    Kommen Sie mit auf eine Reise zu den Schätzen der Natur 
    zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der 
    Unterstützung der Gesundheit. 
3. Kolpingfamilie Lichtenau: 
    Die Mitgliederversammlung ist am Samstag, 15. Februar 
    um 19 Uhr im Pfarrheim. 
4. Valentinstag: Kinderkirche und Kirchencafé am 
    Sonntag, 16. Februar: 
    Am 16. Februar um 9 Uhr findet in Lichtenau die 
    Kinderkirche zum Thema Valentinstag statt. 
    Treffen ist hierfür vor der Kirche (bei schlechtem Wetter im 
    Kirchturm). Die Kinder gehen dann gemeinsam zur 
    Kinderkirche ins Pfarrheim. 
    Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der 
    Pfarrgemeinderat alle Gemeindemitglieder zum 
    Kirchencafé ins Pfarrheim ein. 
5. kfd-Lichtenau - Jahreshauptversammlung: 
    Am Freitag, 21. März findet unsere Jahreshaupt-
    versammlung statt. Bitte beachtet dazu die gesonderte 
    Einladung. 
    Anmeldungen bitte bei Christiane Brand unter 0176-
    83100162 oder 05295/7315 oder per E-Mail unter kfd-
    Lichtenau [at] t-online.de 
    Alle Events und News gibt es in unserer WhatsApp Gruppe 
    oder können jederzeit unter 05295/998338 abgehört 
    werden. 
6. kfd-Lichtenau - Handarbeits- und Spielenachmittage: 
    Immer mittwochs ist unser Handarbeits-
    Spielnachmittag im Pfarrheim. 
7. Sternsingeraktion in Lichtenau, Hakenberg und 
    Ebbinghausen: 
    Am ersten Sonntag im Januar fand in der St. Kilian Kirche 
    um 9 Uhr der Familiengottesdienst zur Aussendung der 
    Sternsinger statt. 61 Kinder und Jugendliche zogen in 
    gelben und roten Gewändern mit ihren goldenen Kronen 
    als Sternsinger in die Kirche und feierten einen lebendigen 
    Gottesdienst. Nachdem Pastor Molitor die Kreide, die 
    Segensaufkleber und die Sternsinger selbst gesegnet 
    hatte, machten sie sich mit ihrem Stern auf den Weg, um 
    diesen Segen Gottes in Lichtenau, Ebbinghausen und 
    Hakenberg von Haus zu Haus zu bringen und um Spenden 
    zu bitten für Kinder, die Hilfe brauchen – überall auf der 
    Welt. 
    Glücklicherweise waren in Lichtenau, Ebbinghausen und 
    Hakenberg wieder genügend Kinder und Jugendliche 
    bereit, sich für die Kinder in Not einzusetzen. Eingeteilt in 
    17 Gruppen haben sie alle Straßen in den drei Orten 
    persönlich besucht. Die außerhalb liegenden Höfe wurden 
    von einer Fahrgruppe mit dem Auto angefahren. 
    Die Pfarrgemeinde und die Kapellengemeinden bedanken 
    sich herzlich bei allen Kindern und Jugendlichen, die 
    mitgemacht haben und bei den Eltern, die ihre Kinder 
    dabei unterstützt haben. Ein ganz herzlicher Dank gilt auch 
    allen, die die Sternsinger freundlich empfangen und mit 
    ihren Spenden die diesjährige Sternsingeraktion 
    unterstützt haben. 
    Die genaue Spendensumme stand bei Redaktionsschluss 
    noch nicht fest und wird in der März-Ausgabe der 
    Pfarrnachrichten bekannt gegeben. 
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pastoraler Raum:

1. Sonntag-Abend-Gebet: 
    Lichtmessfeier im Kloster Dalheim am Sonntag, 2. 
    Februar: 
    Am Sonntag, 2. Februar lädt der Arbeitskreis 
    „Ökumenisches Sonntag-Abend-Gebet“ um 17 Uhr in 
    das Kloster Dalheim zur Lichtmessfeier ein. Die 
    Lichtmessfeier beginnt im Kreuzgang des Klosters 
    und endet mit einer Lichterprozession in der großen 
    Klosterkirche. 
    Der Chor Sing und Swing aus Meerhof unter der 
    Leitung von Martin Wiepen gestaltet die Feier 
    musikalisch mit. Der Eintritt zur Lichtmessfeier im 
    Kloster Dalheim ist frei. 
    Mariä Lichtmess oder das Fest der Darstellung des 
    Herrn lässt sich auf das vierte Jahrhundert 
    zurückdatieren und wird in allen christlichen Kirchen 
    gefeiert. 
    Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet im 
    Kloster Dalheim. 
2. Kleinenberg: 
    Friedensgebet "Dankbarkeit statt Neid": 
    Am Sonntag, 2. Februar findet das nächste 
    Friedensgebet um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. 
    Cyriakus zu Kleinenberg statt. Bei diesem 
    Friedensgebet und denen in den folgenden Monaten 
    wollen wir Auszüge aus dem Buch "Kein Mensch lebt 
    nur für sich allein - Verbundenheit erfahren, das 
    Miteinander stärken" von Anselm Grün betrachten. 
    Dr. David Schnell Steindl-Rast OSB, spiritueller 
    Lehrer, weltweit engagiert in der Friedensbewegung 
    und im interreligiösen Dialog schreibt über dieses 
    Buch: "Der Schritt vom Ich-Denken zum Wir-Denken 
    ist das zentrale Thema unserer Zeit, und zugleich 
    eine Kernfrage der Spiritualität. Anselm Grün bringt 
    dies auf den Punkt: In wirklichen Frieden mit uns 
    selbst und untereinander kommen wir nur und eine 
    gute Zukunft werden wir nur haben, wenn wir 
    Verbundenheit als unsere innerste Wirklichkeit ernst 
    nehmen. Wir können ja nicht sagen: Mein Verhältnis 
    zu allen anderen ist wunderbar, nur zu mir selbst 
    habe ich keine guten Beziehungen. Oder: Mit Gott 
    habe ich eine wunderbare Beziehung, nur mit den 
    Menschen komme ich nicht aus. Das Wir-Denken 
    umfasst die ganze belebte und unbelebte Natur. Alles 
    hängt zusammen! Das dankbar anzuerkennen - und 
    praktische Konsequenzen daraus zu ziehen - ist der 
    Schlüssel für den spirituellen Weg des Einzelnen. 
    Und das gibt Kraft, uns für Gerechtigkeit in der Welt 
    einzusetzen, für das friedliche Zusammenleben der 
    Religionen und Kulturen einzutreten und so zu leben, 
    dass unser Planet auch für künftige Generationen ein 
    gemeinsam bewohnbares Zuhause bleibt." Das 
    Friedensgebet im Februar steht unter dem Thema: 
    "Dankbarkeit statt Neid". 
    Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitsingen am 
    2. Februar in Kleinenberg! 
3. Wallfahrt Kleinenberg
    Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de 
4. Antoniusdienstage: 
    Wir laden herzlich zu den Antoniusdienstagen ein, die 
    am 11. Februar um 18:30 Uhr beginnen. Auch in
    diesem Jahr werden wieder auswärtige Priester die 
    Heilige Messe mit uns feiern und die Antoniuspredigt 
    halten.
    Während der Messe wird jeweils die Antoniuskollekte 
    gehalten (für soziale Zwecke!).
    An den Antoniusdienstagen finden keine Messen morgens in 
    der Kapelle statt. Die Messintentionen sind auf den gleichen 
    Tag, abends, in der Pfarrkirche verlegt worden
5. Kollektenergebnisse, etc.: 
    Die Ergebnisse der Adveniat Kollekten 2024, der 
    Türkollekte für die Messdiener sowie die Summen der 
    Einnahmen bei der Sternsingeraktion 2025 werden in 
    den kommenden Pfarrnachrichten – der März 
    Ausgabe – veröffentlicht. 
6. Gemeindereferentin: 
    Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass 
    unsere Gemeindereferentin Jessica Plasswilm 
    geheiratet hat. Wir gratulieren ihr und ihrem Ehemann 
    Robert von Herzen zu diesem besonderen Schritt in 
    ihrem Leben. Frau Plasswilm trägt nun den 
    Nachnamen „Spenner“. – Wir wünschen dem jungen 
    Ehepaar alles erdenklich Gute und Gottes Segen für 
    ihre gemeinsame Zukunft. 
7. Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 21.02.2025 
    für die Zeit vom 01.03.2024 bis 31.03.2025 
    Redaktionsschluss: Mittwoch, 12. Februar 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gute sowie Gottes Segen und Gesundheit,
dies wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam
-------------------------------------------------------------------------------------------