![]() |
![]() ![]() Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 05. März um 14:30 Uhr in der Begegnungsstätte Lichtenau. Der Seniorenkreis lädt an diesem Tag „Aschermittwoch“ zu Hering und Brot ein. Herzlich Willkommen. ![]() Die nächste Monatsversammlung findet am Freitag, 07. März um 19 Uhr im Pfarrheim in der Seniorenstube statt. ![]() Adveniat 2024: Lichtenau: 651,93 € Türkollekte für die Messdiener: Lichtenau: 651,00 € Sternsingeraktion 2025: Lichtenau: 5.194,24 € = Ebbinghausen: 487,00 € = Hakenberg: 489,20 € Vielen Dank für Ihre Spenden! ![]() Jahreshauptversammlung: Wir laden alle Mitglieder und Freundinnen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März recht herzlich ein. Wir starten um 18:30 Uhr mit einer heiligen Messe in unserer Pfarrkirche St. Kilian. Im Anschluss geht es im Pfarrheim mit dem weltlichen Teil weiter. Um eine gute Planung zu gewährleisten, bitten wir um eine kurze Anmeldung bei Christiane Brand unter 0176- 83100162 oder 05295-7315. Alternativ ist eine Anmeldung unter kfd-Lichtenau [at] t-online.de möglich. Handarbeits- und Spielenachmittage: Immer mittwochs ist unser Handarbeits- Spielnachmittag im Pfarrheim. kfd in Bewegung: Kraft und Fitness: Montag, 06. Januar bis Montag, 17. März (außer Rosenmontag) von 9:15-10:15 im Pfarrheim Fitnessgymnastik: Freitag, 10. Januar bis Freitag, 14. März von 10:30-11:30 Uhr im Pfarrheim Lichtenau. Anmeldung und weitere Infos bei Anja Boos 0177-9246922. ![]() für die Zeit vom 01.04.2024 bis 30.04.2025 Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. März 2025 ![]() ![]() ![]() Mit überwältigender Mehrheit wurde Pfarrer Daniel Jardzejewski zum Dechanten des Dekanates Büren-Delbrück von der Wahlversammlung gewählt. Unter der Wahlleitung von Pfarrer i.R. Peter Gede erreichte Daniel Jardzejewski die erforderliche absolute Mehrheit bereits im 1. Wahlgang. Pfarrer Jardzejewski bedankte sich bei allen für das große entgegengebrachte Vertrauen, bei Pfarrer i.R. Peter Gede, Pfarrer Martin Beisler und dem Dekanatsteam für die Vorbereitungen und die Durchführung der Wahl. Nach der Ernennung durch Erzbischof Udo Markus Bentz und der Benennung der beiden Stellvertreter Pfarrer Christoph Severin und Pfarrer Martin Beisler wird das neue Dekanatsteam im Rahmen eines Klausurtages die zukünftige Arbeit im Dekanat planen. Durch den Stellenwechsel des ehemaligen Dechanten Bernd Haase zum Wallfahrtsleiter in Werl war die Neuwahl des Dechanten erforderlich geworden. Text. Dekanatsbüro Salzkotten ![]() Läuten der Totenglocke: Mit dem Aschermittwoch – 05. März - treten wir ein in die 40-tägige Fastenzeit, die uns auf das wichtigste Fest unseres Glaubens, auf Ostern, vorbereitet. Wir laden Sie herzlich zur Mitfeier des gottesdienstlichen und gemeindlichen Lebens ein, besonders zu den Kreuzwegandachten und den Abenden der Versöhnung am 06. April um 17 Uhr in Lichtenau und um 18 Uhr in Bad Wünnenberg. An jedem Freitag gedenkt die Kirche des Sterbens Jesu – besonders in der Fastenzeit sind wir eingeladen, zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr seines Leidens und Sterbens zu gedenken. Die Totenglocken werden uns an allen Freitagen der Fastenzeit um 15 Uhr für 10 Minuten daran erinnern. Ebenso wird uns durch das disharmonische Geläut während der Fastenwoche, die karge Zeit der Buße und Umkehr in Erinnerung gerufen, bis in der Osternacht die Glocken wieder in voller Harmonie erklingen werden. So führen uns die äußeren Dinge zum inneren Kern und machen uns darauf aufmerksam, die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern zu nutzen. Wir laden Sie und Euch ein, den Weg durch die Fastenzeit mitzugehen. - Ihr und Euer Pastoralteam. ![]() Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert. (Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.) Mit Ihren Kollekten und Spenden unterstützen Sie unsere über 100 Partner-Organisationen weltweit. Übrigens, im Jahr 2024 kamen in Deutschland anlässlich des Weltgebetstags aus Palästina Spenden und Kollekten von 2,348 Mio. Euro (Stand: November 2024) zusammen. ![]() Gemeinsam den Glauben entdecken. Alpha ist eine Serie von zehn Treffen, bei denen die großen Fragen des Lebens entdeckt werden. Es ist eine Gelegenheit, neue Leute kennen zu lernen, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren und sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen. DU BIST EINGELADEN! Wann? Jeden Mittwoch, 19:30 Uhr (ab 05. März 2025), Wo? KuGA, Im Aatal 1,33181 Bad Wünnenberg. Kontakt und Infos? Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau und VHS vor Ort. pgr-bad-wbg [at] t-online.de; 02953/487. www.alpha-wuennenberg-lichtenau.de https://www.pr-wl.de/alphakurs/ ![]() In der Heiligen Messe feiern wir die Hingabe Jesu und seine Auferstehung. Die Wurzeln dieses Heiligen Geschehens, das die Kirche jeden Tag feiert, liegen in seinem Opfer am Kreuz und in dem, was er beim letzten Abendmahl getan und gesagt hat. Das eine ist der Inhalt (Opfer) das andere die Form (Mahl), so könnte man meinen. Dass Jesus für die bleibende Gegenwart seiner Erlösungstat diese Form sehr bewusst gewählt hat und dass in der jüdischen Passah – Feier viele Geheimnisse schlummern, die erst mit der Tat Jesu ihren vollen Sinn entfalten - dies erschließt der amerikanische Neutestamentler Brant Pitre in seinem jetzt auch auf Deutsch erschienenen Buch „Jesus und die jüdischen Wurzeln der Eucharistie“. - An den Sonntagen der Fastenzeit laden wir ein, dieses Buch gemeinsam zu lesen und uns so dem Geheimnis des letzten Abendmahles zu nähern, um vor dem Geheimnis unseres Glaubens mehr und mehr zu staunen. Anmeldung bei: pastor.molitor [at] pr-wl.de. - Das Buch kann erworben werden zum Preis von 24,90 €: - ISBN: 978-3- 903602-42-7; 253 Seiten / Hardcover; Be+Be-Verlag Heiligenkreuz; www.bebeverlag.at; Tel.: +43-2258- 8703-400 ![]() Wir laden herzlich zu den Antoniusdienstagen ein, die am 11. Februar um 18:30 Uhr beginnen. Auch in diesem Jahr werden wieder auswärtige Priester die Heilige Messe mit uns feiern und die Antoniuspredigt halten. Während der Messe wird jeweils die Antoniuskollekte gehalten (für soziale Zwecke!). An den Antoniusdienstagen finden keine Messen morgens in der Kapelle statt. Die Messintentionen sind auf den gleichen Tag, abends, in der Pfarrkirche verlegt worden ![]() Das nächste Friedensgebet in Kleinenberg steht unter dem Motto "Nicht-Anhaften statt Habgier" und setzt die im Februar begonnenen Betrachtungen aus dem Buch "Kein Mensch lebt nur für sich allein" von Anselm Grün fort. Das Friedensgebet findet am Sonntag, dem 2. März um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Cyriakus zu Kleinenberg statt. Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitsingen! ![]() Mehr Infos unter www.wallfahrt-kleinenberg.de ![]() Im kommenden Jahr wird Weihbischof Josef Holtkotte den Jugendlichen der Jahrgänge 9 und 10 das Sakrament der Firmung spenden. Die Firmvorbereitung wird in drei Bezirken durchgeführt. Hier finden auch jeweils die Informationsabende statt. Bereich 1: Bad Wünnenberg, Fürstenberg, Leiberg und Bleiwäsche Bereich 2: Haaren, Atteln mit Henglarn, Husen und Helmern Bereich 3: Lichtenau, Kleinenberg, Herbram, Iggenhausen und Asseln Holtheim, Zu den Informationsabenden in Atteln (Pfarrkirche), Bad Wünnenberg (Pfarrkirche) und Lichtenau (Pfarrheim), sind alle interessierten Jugendlichen des 9. und 10. Schuljahres am Freitag, dem 07. Februar, um 19:00 Uhr herzlich eingeladen. Es erfolgt keine schriftliche Einladung. Bitte die Pfarrnachrichten, Homepage und Instagram des Pastoralen Raumes beachten. Vielen Dank. An folgenden Zeiten und Orten finden die Firmungen statt: Bereich 2: Donnerstag, 12. Juni: 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Achatius, Atteln Freitag, 13. Juni: 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Achatius, Atteln Bereich 3: Samstag, 14. Juni: 15.00 Uhr Pfarrkirche St. Kilian, Lichtenau 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Kilian, Lichtenau Bereich 1: Sonntag, 06. Juli: 10.45 Uhr Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg 15.00 Uhr Pfarrkirche St. Antonius, Bad Wünnenberg ![]() ![]() ![]() ![]() Angebot für Familien auf dem Weg zur Erstkommunion vom 14. bis 16. März Liebe Kinder, liebe Eltern, Familien mit Kindern, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten, sind zu gemeinsamen Vorbereitungstagen eingeladen. Das Motto "Kommt her und esst" ist vielen sicher bekannt durch die Materialien des Bonifatiuswerks. Es geht um die Geschichte, wie Jesus nach seiner Auferstehung den Jüngern am See erscheint und sie ihn erkennen. Wir begeben uns auf die Suche, wie Gott heute erfahrbar werden kann. – Nähere Infos finden Sie im Internet: www.lvh-hardehausen.de Ansprechpartner für das Programm: Stephan Kreye, Dozent Telefon: +49 (0) 5642/ 9853 - 222 kreye [at] lvh-harehausen.de ![]() Das Liborianum ist ein katholisches Bildungs- und Tagungshaus in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn im Herzen der Bischofsstadt. Unter seinem Dach vereinen sich ein hochwertiges Bildungs- und Tagungsangebot mit serviceorientierter Gastlichkeit. – Zahlreiche Angebote finden Sie unter: www.liborianum.de. Ebenso auch : An den Kapuzinern 5-7 33098 Paderborn T: +49 (0) 5251 121-3 E: info [at] liborianum.de ![]() – In Zahlen: Die TelefonSeelsorge Paderborn richtet sich mit ihrem Angebot von Seelsorge und Beratung an Menschen sowohl in akuten wie auch chronischen Krisen oder Belastungssituationen. Ihr Einzugsgebiet umfasst die Kreise Höxter und Paderborn sowie den östlichen Teil des Kreises Soest. Der Dienst am Telefon wird von Ehrenamtlichen geleistet. Er erfolgt rund um die Uhr und wird ergänzt durch Beratung per Mail und Chat. TelefonSeelsorge ist ein kirchliches Angebot, das sich der Suche des Menschen nach Gesundheit, persönlichem Wachstum und "Heil" verpflichtet sieht. Es ist gratis, so wie auch Gottes Gnade (gratia) und Gottes Heilszuspruch unentgeltlich sind. Und wenn dies – wie im obigen Beispiel – in einem Kontakt gelingt, so wird nicht nur ein Mensch aufgerichtet, sondern Gottes Zuwendung exemplarisch erfahrbar, ohne dass explizit eine religiöse Deutung angesprochen wird. Damit macht die TelefonSeelsorge und auch die Paderborner Stelle ein spezifisches Angebot. Sie versteht dieses als einen eigenen und ergänzenden Beitrag zur psychosozialen Versorgung des Einzugsbereichs und – mit der Beteiligung an der bundesweiten Onlineberatung – auch darüber hinaus. – Sorgen kann man teilen: 0800/1110111 0800/1110222 telefonseelsorge.de ![]() Übersicht auf der Webseite des Erzbistums Paderborn Live im Fernsehen und katholischen Medien Live im Hörfunk Livestreaming aus den Gemeinden des Erzbistums Paderborn Alle Fernsehsendungen mit religiösen Inhalten auf kirche.tv Katholisches Fernsehen k-tv Katholisches TV EWTN Domradio Vatican News Gottesdienste im Fernsehen und Internet: Das ZDF überträgt jeweils sonntags um 9.30 Uhr einen Gottesdienst, immer im Wechsel katholisch und evangelisch. Vatican News bietet täglich ab 6.55 Uhr einen Live-Stream der Frühmesse von Papst Franziskus an. www.vaticannews.va Der katholische Fernsehsender EWTN überträgt Messfeiern um 7 Uhr, 8 Uhr, 11.30 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr. Zusätzlich wird um 23 Uhr eine Eucharistische Anbetung übertragen. www.ewtn.de Das Kölner Domradio überträgt werktags um 8 und 18 Uhr sowie sonntags um 10 und 18 Uhr Gottesdienste: www.domradio.de Gottesdienste im Hörfunk: WDR 5: Sonn- und feiertags um 10 Uhr werden Gottesdienste auf WDR 5 übertragen. Der Deutschlandfunk überträgt sonn- und feiertags Gottesdienste von 10.05 bis 11 Uhr. Radio Horeb überträgt mehrere Messfeiern, das Stundengebet und Rosenkranzgebete. Zu hören ist der Sender u. a. über DAB+, die Radio-Horeb-App auf dem Smartphone, Satellit, Internetradio oder unter www.horeb.org und www.radiomaria.at. Gottesdienste live aus dem Paderborner Dom: Aus dem Paderborn Dom werden täglich drei Gottesdienste live übertragen. Unter www.erzbistum-paderborn.de werden um 8 Uhr ein Morgengebet, um 12 Uhr ein Mittagsgebet und um 18.30 Uhr eine Eucharistiefeier aus der Krypta des Domes übertragen. ![]()
Ältere wichtige Neuigkeiten stehen im Archiv
|